Zuckmücken transportieren Pestizide von Gewässern an Land

Zuckmücken transportieren Pestizide von Gewässern an Land Zuckmücken, auch Schwarmmücken genannt, kommen weltweit vor und haben eine große Bedeutung in Nahrungsnetzen. Die Eiablage und larvale Entwicklung spielt sich bei den meisten Arten im Gewässer ab, wohingegen die ausgewachsenen Tiere an Land leben. Damit sind Zuckmücken eine wichtige Nahrungsgrundlage sowohl für Weiterlesen

EU-Verordnungsentwurf zur Pestizidverwendung auf dem Prüfstand

Der Entwurf der Verordnung über den „nachhaltigen Einsatz von Pestiziden“ (SUR), der die wenig wirksame Rahmenrichtlinie 128/2009/EG (SUD) ersetzen soll, ist nach Auffassung von PAN Germany und vieler anderer Umweltschutzorganisationen von der EU-Kommission zu wenig ehrgeizig ausgearbeitet worden. Zudem räumt der Entwurf den Mitgliedstaaten zu viele Möglichkeiten ein, um die Weiterlesen

Störung der Entwicklung von Kaulquappen durch glyphosathaltiges Pestizid

Störung der Entwicklung von Kaulquappen durch glyphosathaltiges Pestizid Forschende konnten in dieser Studie zeigen, dass ein glyphosathaltiges Mittel die Embryonalentwicklung des südafrikanischen Krallenfroschs negativ beeinflusst. Die Kaulquappen der Froschart wurden unterschiedlichen Konzentrationen des Pestizids ausgesetzt, anschließend wurden morphologische und molekulare Veränderungen untersucht. Kaulquappen, die dem Pestizid ausgesetzt waren, zeigten unter Weiterlesen

Inlandsabsatz und Ausfuhr von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkstoffen

Absatz an Pflanzenschutzmitteln und -wirkstoffen in der Bundesrepublik Deutschland Hersteller, Vertreiber und Importeure von Pflanzenschutzmitteln sind gemäß § 64 des Pflanzenschutzgesetzes verpflichtet, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit jährlich die Mengen der Pflanzenschutzmittel und der darin enthaltenen Wirkstoffe zu melden, die im Inland abgegeben oder ausgeführt wurden. Auch Pflanzenschutzmittel aus Weiterlesen

Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten

Pestizidatlas 2022 – Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft Gemeinsame Pressemitteilung vom 12. Januar 2022 Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide Weiterlesen

Pestizidbelastung von Insekten in Naturschutzgebieten in Deutschland

Pestizidbelastung von Insekten in Naturschutzgebieten in Deutschland Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet. Das zeigt eine aktuelle Studie im Rahmen des Projekt DINA (Diversity of Insects in Nature protected Areas). Für die Studie wurden Insekten mithilfe von Malaisefallen gefangen und in Alkohol konserviert. Der Alkohol wirkt gleichzeitig als Weiterlesen