Inlandsabsatz und Ausfuhr von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkstoffen

Absatz an Pflanzenschutzmitteln und -wirkstoffen in der Bundesrepublik Deutschland Hersteller, Vertreiber und Importeure von Pflanzenschutzmitteln sind gemäß § 64 des Pflanzenschutzgesetzes verpflichtet, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit jährlich die Mengen der Pflanzenschutzmittel und der darin enthaltenen Wirkstoffe zu melden, die im Inland abgegeben oder ausgeführt wurden. Auch Pflanzenschutzmittel aus Weiterlesen

Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten

Pestizidatlas 2022 – Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft Gemeinsame Pressemitteilung vom 12. Januar 2022 Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide Weiterlesen

Düngerproduzent Mensch

Über die Verwendung von Urin als Nährstofflieferant im Gartenbau. Mit geschlossenen Stoffkreisläufen beschäftigte ich mich erstmals im Jahr 2009 bei einem Permakulturseminar. Es war ein Einführungskurs, und an einem Abend stellte uns Dr. agr. Haiko Pieplow als Gastreferent die Theorie und Praxis von Terra Preta vor. Mit dieser Kulturtechnik schafften Weiterlesen

Licht und Schatten – PAN Germany zum Koalitionsvertrag

Hamburg, 25.11.2021 – Licht und Schatten liegen dicht beieinander beim gestern vorgestellten Koalitionsvertrag der zukünftigen Ampelkoalition, so das vorläufige Fazit des Pestizid Aktions-Netzwerks. Zu den starken Elementen des Koalitionsplans zählen das visionäre Ziel, die Ökolandbau-Fläche bis 2030 auf 30 Prozent auszuweiten, die Problematik hormonschädlicher Chemikalien ernst zu nehmen und einen Weiterlesen

Mehr Tierwohl im Stall, um die Wirksamkeit von Antibiotika zu bewahren

Pressemitteilung, Hamburg, 18.11.2021 – Für die Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten sind Antibiotika unverzichtbar. Eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier lauert, wenn Antibiotika ihre Wirksamkeit verlieren. Vor diesem Hintergrund ist besonders der regelmäßige Einsatz sogenannter Reserveantibiotika für die Humanmedizin in der Tiermedizin kritisch zu betrachten. Zur Europäischen Antibiotikawoche Weiterlesen

Permakultur und Klimawandelanpassung

Inspirierende ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Lösungen für Resilienz und Transformation Aus der Buchserie über gemeinschaftsbasierte Transformationsarbeit, von Mitgliedern des ECOLISE-Netzwerks, geht mit dem Band 1 der Autoren Thomas Henfrey und Gil Penha-Lopes der folgende Titel hervor. Die Serie – wovon Band 1 dank des OLV Verlags in deutscher Sprache Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Über 450.000 Unterschriften für besseren Schutz der Artenvielfalt

Berlin, 02. November 2021 – Über 450.000 deutsche Bürgerinnen und Bürger haben dieerfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ unterschrieben. Sie haben damit für eine naturnahe und umweltfreundliche Landwirtschaft in Europa gestimmt. Die deutschen Trägerorganisationen der Europäischen Bürgerinitiative, darunter zahlreiche namhafte Umweltverbände, erinnerten die Mitglieder der Verhandlungsteams von SPD, Grünen Weiterlesen

Wer ernährt die Welt wirklich?

Das Versagen der Agrarindustrie und die notwendige Wende zur Agrarökologie Das Buch wurde zwar bereits 2014 verfasst, doch die Grundaussagen sind immer noch aktuell und die Zahlen haben sich wenn, dann zum schlechteren geändert. Es ist eine Abrechnung der bekannten Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva, in der sie eindrucksvoll darlegt, Weiterlesen

Nährstoffversorgung aus der Luft

Ein Überblick über stickstoffbindende mehrjährige Pflanzen. Stickstoff ist neben Phosphor und Kalium einer der Hauptnährstoffe von Pflanzen. Er wird für den Aufbau von Eiweiß, Chlorophyll und der DNA benötigt. Ohne diese Grundzutat wächst praktisch keine Pflanze. Daher achten erfolgreiche Gärtnerinnen und Gärtner stets auf eine ausgewogene Versorgung des Bodens mit Weiterlesen