Artenreiche Wälder sollen Klimakollaps aufhalten

Aufnahme von deutlich mehr CO² aus der Atmosphäre nachgewiesen Würden statt Monokulturen artenreiche Wälder gepflanzt, könnte mehr CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen und effektiver gegen die Klimaerwärmung vorgegangen werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Zürich in ihrer aktuellen Studie. Denn: Bewaldete Ökosysteme seien elementar für das klimatische Gleichgewicht, Weiterlesen

Klagewelle gegen neuen Megakonzern

Monsanto wurde zu Schmerzensgeldzahlungen in Höhe von 289 Millionen Dollar (253 Millionen Euro) verurteilt. Geklagt hat der ehemalige Hausmeister Dewayne Johnson, der bei seiner Arbeit regelmäßig Glyphosat ausgebracht hat und unheilbar an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. Damit ist das erste Urteil in einem Klageverfahren, das Monanto vorwirft, die Krebsrisiken von Glyphosat Weiterlesen

Gen-Raps: Behörde muss Anbau-Genehmigung zurücknehmen

Gute Nachrichten: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Freifahrtschein für den Versuchsanbau von gentechnisch verändertem, herbizid-resistentem Raps der US-amerikanischen Firma Cibus zurückgenommen. Das BVL hatte 2015 der Firma Cibus erlaubt, den Raps freizusetzen, ohne diesen gemäß dem Gentechnikrecht zu prüfen und zu kennzeichnen. Die genmanipulierten Rapspflanzen, die Weiterlesen

Sieg für die Wahlfreiheit: Umweltinstitut begrüßt EuGH-Urteil zu neuer Gentechnik

Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zur rechtlichen Einordnung der neuen Gentechnikmethoden veröffentlicht. Tiere und Pflanzen, die mit den neuen Techniken wie CRISPR/Cas hergestellt wurden, gelten demnach nun rechtlich als Gentechnik. Damit müssen sie auch als solche reguliert und gekennzeichnet werden. Das ist ein Sieg für die Wahlfreiheit Weiterlesen

Grundlegender Perspektivwechsel auf Naturschutz-Engagement

Neue Studie »Naturbewusstsein« des Bundesamts für Naturschutz betont die kollektive und globale Dimension des Naturschutzes »Erdfest«-Initiative als Vorreiter für ein neues Narrativ der Wechselseitigkeit von Mensch und Erde Berlin, Juli 2018. Natur ist für einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland ein Sehnsuchtsort, der Menschsein in der Tiefe berührt, als Raum Weiterlesen

Naturbewusstsein 2017

Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt Alle zwei Jahre belegt die Naturbewusstseinsstudie, wie wichtig Natur und biologische Vielfalt in den Augen der Bürgerinnen und Bürger sind. Auch die aktuelle Studie 2017 zeigt: Für die Menschen in Deutschland ist der Naturschutz eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Sie erwarten, dass die Politik sich Weiterlesen

Historischer Durchbruch auf Hawaii

Einschränkung des Pestizideinsatzes Am 13. Juni trat im US-Bundesstaat Hawaii das neue Gesetz Senate Bill 3095 in Kraft. Deses Gesetz verbietet den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos und verlangt, dass im Abstand von 100 Fuss zu Schulhäusern während der Schulstunden keine Pestizide ausgebracht werden dürfen. Die Agrochemiefirmen müssen regelmässig darüber berichten, Weiterlesen