Gegen die Fusion von Bayer und Monsanto

Der Kampf für eine gentechnikfreie Landwirtschaft muss verstärkt werden Aktuelle Ereignisse und Aspekte zur Gentechnik in Landwirtschaft und bei Lebensmitteln standen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz, die am 27. Juni in Berlin gemeinsam von NABU, Navdanya International, dem weltweiten Dachverband für biologischen Landbau IFOAM – Organics International und der Coordination gegen Weiterlesen

Glyphosat in Honig

Die Verwendung von Glyphosat in der Landwirtschaft führt zu besorgniserregenden Kontaminationen. Von der Aurelia-Stiftung in Auftrag gegebene Untersuchungen belegen die erschreckende Belastung von Honig aus verschiedenen Bundesländern. Zuvor hatte der betroffene Imker Aßmann die staatliche Lebensmittelüberwachung zur Untersuchung seines Honigs beauftragt – diese dauerte 8 Monate. Quelle http://www.ggsc.de/fileadmin/user_upload/downloads/Aktuelle_Meldungen/Pressemitteilung_Glyphosat_in_Honig-20160627.pdf  Autor Claudia Weiterlesen

NABU fordert Verbot von Glyphosat

Erhebliche Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels in Brandenburger Honig gefunden Pflanzenschutzdienst als Kontrollorgan muss gestärkt werden Potsdam. Der NABU fordert die Landesregierung in Brandenburg auf, sich für ein Verbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat einzusetzen und den Pflanzenschutzdienst in Brandenburg zu stärken. Wie das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) auf seiner Weiterlesen

Das Ende der Nomaden oder die Entstehung einer Öko-Katastrophe

Jedes Frühjahr verdunkeln in China Staubstürme den Norden des Landes, jährlich nehmen sie zu. Ursache für diese beispiellose Umweltkatastrophe ist die Zwangsansiedlung nationaler Minderheiten wie Tibeter oder Mongolen, die über Jahrhunderte mehrheitlich als Nomaden lebten. QuelleDeutschlandfunkhttp://www.deutschlandfunk.de/china-das-ende-der-nomaden-oder-die-entstehung-einer-oeko.1170.de.html?dram:article_id=357491 AutorTom Lessokallow

Wurzelapplikation von Pflanzenkohle

Hohe Ertragssteigerung mit wenig Pflanzenkohle Für den Einsatz in der Landwirtschaft ist Pflanzenkohle insbesondere als ein Trägermittel für Nährstoffe zu verstehen. Sie muss vor ihrem Einsatz im Boden zunächst mit (organischen) Nährstoffen aufgeladen werden. Damit die Pflanzen aber maximal von der angereicherten Pflanzenkohle profitieren, muss sie dahin appliziert werden, wo Weiterlesen

Bienengifte gestoppt!

Verbot für Beizmittel aus der Wirkstoffe der Neonicotinoide dauerhaft verlängert Das Landwirtschaftsministerium hat die Verordnung, mit der Ausnahmen für das Verbot von bienengefährlichen Beizmittel geschaffen werden sollten, zurückgezogen. Stattdessen soll nun die Eilverordnung, mit der das Verbot Jahr für Jahr provisorisch verlängert wurde, dauerhaft verlängert werden. QuelleUmweltinstitut Münchenhttp://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/erfolg-bienengifte-gestoppt.html

Glyphosate, the most-hated herbicide

Die EU-Kontroverse über die Wiederzulassung des Breitbandherbizids Glyphosat wurde durch den politischen Druck der Mitgliedstaaten abgewürgt. Die europäische Radiostation »Euranet Plus« fragt im ersten Teil ihres »Glyphosat-Fokus«, nach den gesundheitlichen Belastungen durch den Wirkstoff. QuelleEuranet Plushttp://euranetplus-inside.eu/glyphosate-the-most-hated-herbicide/ AutorJean-Michel Bos

Die Bienenretter

Das weltweite Bienensterben macht Mirko L. aus Mecklenburg-Vorpommern große Sorgen. Auch seinen Bienen geht es schlecht. Zusammen mit seinem Compagnon Hartmut hat er jetzt Monokulturen, Parasiten und Pestizdbelastung den Kampf angesagt. Seit drei Jahren imkern Mirko und Hartmut für das Ökounternehmen Demeter in einem kleinen Dorf im Kreis Ludwigslust-Parchim. Ihre Weiterlesen

Körper und Erde

Essay über gutes Menschsein In den USA gilt der Essayist und Landwirt Wendell Berry als bedeutender Vordenker der Ökologiebewegung. Im deutschsprachigen Raum ist er nach wie vor eine Entdeckung. Und was für eine! Als ich Wendell Berry für mich entdeckte, fragte ich mich: »Warum erst jetzt?!« Obwohl Berry in den Weiterlesen