Pestizide auf unserem Teller

Eine Reportage die aufzeigt, dass die Auswirkungen der Pestizide nicht nur die Bienen treffen, sondern die gesamte biologische Vielfalt. In der Schweiz sterben seit rund 20 Jahren 20-30 Prozent aller Bienen jährlich. Eine beunruhigend hohe Bienensterblichkeit, denn die Insekten spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestäubung und Befruchtung von Kulturpflanzen Weiterlesen

Studie: Mehr Bioprodukte im Einkaufskorb – weniger Pestizide im Körper

Das neue Fachmagazin Environmental Health Perspectives veröffentlicht eine Studie aus der hervorgeht, dass Menschen, die regelmäßig Biolebensmittel essen, ihren Körper mit weniger Pestiziden belasten als jene, die konventionell angebaute Produkte zu sich nehmen. Forscher konnten erstmalig anhand von Ernährungsgewohnheiten von Testpersonen zuverlässig deren Pestizidbelastung voraussagen. Für diesen Zweck wurden von Weiterlesen

Resolution: „Wir müssen raus aus der Pestizid-Falle“

Bioland fordert Verbot giftiger Pflanzenschutzmittel und Pestizidabgabe Eine kleine Südtiroler Gemeinde macht es vor: Die Malser haben in einem Referendum gegen den Einsatz von Pestiziden in ihrer Region gestimmt. Was Mals kann, sollte Deutschland ebenfalls können! Bioland, Deutschlands größter Anbauverband von Biobauern, fordert ein sofortiges Verbot besonders gefährlicher Gifte und Weiterlesen

Imker streiten am Europäischen Gerichtshof gegen Pestizide

Bündnis zum Schutz der Bienen Nachdem die EU-Kommission im Herbst letzten Jahres den Einsatz bestimmter Pflanzenschutzmittel verboten hat, haben die Herstellerkonzerne BASF, Bayer und Syngenta vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Kommission eingereicht. Sie werfen ihr unter anderem einen Mangel an Beweisen für eine schädliche Wirkung der Neonicotinoide auf Weiterlesen

Ackergifte? Nein Danke!

Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft In ihrer profund recherchierten und leidenschaftlich argumentierten Streitschrift zeigt Ute Scheub die verheerenden Auswirkungen chemisch-synthetischer Ackergifte auf, benennt die dahinterstehenden Lobbies und liefert Impulse für den Wandel hin zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft.  In Deutschland werden jährlich 40 000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Die schönfärberische Bezeichnung »Pflanzenschutzmittel« verschleiert, Weiterlesen

Das Schutzgut Biodiversität in der Umweltbewertung von Stoffen

Konzept für das Management des Risikos für freilebende Vögel und Säuger aus der Anwendung von „Pflanzenschutzmitteln“ unter Berücksichtigung indirekter Wirkung (Nahrungsnetz-Effekte) und besonders geschützter Arten Etwa die Hälfte der Oberfläche Deutschlands wird von landwirtschaftlichen Nutzflächen bedeckt, die viele Vogel- und Säugetierarten Lebensräume bieten. Besonders unter den Vögeln gibt es kaum Weiterlesen

Herbizide mit Clomazone sofort stoppen

Pressemitteilung vom Aktionsbündnis Sachsen gentechnikfrei Nach den aktuellen Vorkommnissen in der Lommatzscher Pflege drängt das Bündnis „Meine Landwirtschaft Sachsen“ auf ein konsequentes Umdenken in der Agrarpolitik speziell bei der Zulassung und der Anwendung von Pestiziden. Das Bündnis fordert eine sofortige Aussetzung der Zulassung des Herbizids Echelon. Wir verlangen weiterhin die Weiterlesen