Glyphosat-Gehalt in Urinproben der Umweltprobenbank im zeitlichen Verlauf (2001 bis 2015)

Glyphosat ist ein Herbizid, das weltweit und in Deutschland in großen Mengen eingesetzt wird. Die Einstufung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom April 2015, dass Glyphosat wahrscheinlich krebserregend für den Menschen ist, veranlasste das Umweltbundesamt archivierte Urinproben aus der Umweltprobenbank auf ihren Gehalt an Glyphosat Weiterlesen

Skandal im Wald

Eine kleine Geschichte vom Glyphosat und dem Kampf dagegen Eine Hofgemeinschaft muss die Zerstörung des sie umgebenden Waldes mit ansehen, an deren Spitze der Einsatz von Glyphosat schließlich ihre eigene Gesundheit bedroht. Als sie sich versucht zu wehren, tauchen weitere Abgründe auf… Was geschah 2008 – erste Verwertung des Waldes Weiterlesen

Reis mit Scheiß

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor krebserregendem Arsen in Reisprodukten. Reis enthalte vergleichsweise viel anorganisches Arsen – ein Halbmetall, das Tumorforscher der Weltgesundheitsorganisation als eindeutig krebsauslösend einstufen. Das BfR empfiehlt daher auf eine ausgewogene Ernährung zu setzen und sich nicht einseitig von Reisprodukten zu ernähren. Aus unbekannten Gründen weisen Weiterlesen

Ein giftiger Verdacht

Wie ein Pestizid in unser Essen kommt Ethoxyquin, ehemals Ackergift und heute aktuell gängiger Konservierungsstoff in Nutztierfutter, findet seinen Weg in den menschlichen Organismus. Der seit 2011 von der EU nicht mehr als „Pflanzenschutzmittel“ zugelassene Wirkstoff Enthoxyquin findet heute Eingang in Tierfutter und gelangt auf diesem Weg in die Nahrungskette. Weiterlesen

Ein giftiger Verdacht

Wie ein Pestizid in unser Essen kommt Ethoxyquin, ehemals Ackergift und heute aktuell gängiger Konservierungsstoff in Nutztierfutter, findet seinen Weg in den menschlichen Organismus.  Der seit 2011 von der EU nicht mehr als „Pflanzenschutzmittel“ zugelassene Wirkstoff Enthoxyquin findet heute Eingang in Tierfutter und gelangt auf diesem Weg in die Nahrungskette. Weiterlesen

Tote Tiere – Kranke Menschen

Glyphosat und seine Folgen: Seit Mitte der 90er Jahre werden Teile Europas von einem geheimnisvollen Tiersterben heimgesucht. Und: Auch Landwirte erkranken. Wissenschaftler stehen lange vor einem Rätsel, bis man in den Tieren hohe Mengen des Pestizids Glyphosat findet. Allein in der europäischen Landwirtschaft werden jährlich Millionen Liter solcher Pestizide eingesetzt. Weiterlesen

Wovor sich Regenwürmer fürchten

Tannenhof Meißer richtet Beobachtungsfeld ein Wie wirkt sich die industrielle Landwirtschaft auf das Bodenleben aus? Wie lange dauert es, ehe sich der Boden nach jahrzehntelanger konventioneller Nutzung, nach dutzenden Pflanzenschutzanwendungen pro Jahr und stark eingeschränkter Fruchtfolge wieder erholt? Auf dem Gelände um den Tannenhof Meißer, Hundorf bei Schwerin, soll diesen Weiterlesen

Umweltbelastende Stoffeinträge aus der Landwirtschaft

Möglichkeiten und Maßnahmen zu ihrer Minderung in der konventionellen Landwirtschaft und im ökologischen Landbau Die intensive Landwirtschaft verursacht eine Reihe an Umweltproblemen. Diese ergeben sich u.a. aus dem Einsatz von Ackergiften, Düngemitteln und der Intensivtierhaltung. Besonders negativ wirken sich die so genannten Nährstoffüberschüsse aus.  Das Hintergrundpapier des Umweltbundesamts stellt verschiedene umweltbelastende Weiterlesen