Pestizide aus Obst- und Weinbau auf Kinderspielplätzen

Brüssel/Hamburg, 21.05.2019. Gemeinsame Pressemitteilung. Obst- und Weinbau zählen zu den landwirtschaftlichen Sparten mit besonders hohem Pestizideinsatz. Unklar war bislang, inwiefern angrenzende öffentliche Flächen durch Pestizidverwehungen betroffen sind. In der weltweit ersten Studie dieser Art wurden 71 Spielplätze in Südtirol auf mögliche Pestizidkontaminationen untersucht. Knapp die  Hälfte der untersuchten Spielplätze war Weiterlesen

Das Wunder von Mals

Ganz Südtirol wird von Apfelmonokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt. Ganz Südtirol? Nein! Ein kleines Dorf im Oberen Vinschgau leistet den Eindringlingen bis heute Widerstand … Im Dokumentarfilm „Das Wunder von Mals“ geht es um ein rebellisches Dorf in Südtirol, das durch ein Referendum Pestizide auf dem Gemeindegebiet verboten hat. Weiterlesen

Das Gift auf den Reben

Pestizide im Bordelais Eine Flasche Wein aus dem bekannten Weinbaugebiet Bordelais bei Bordeaux kann mehrere Tausend Euro kosten. Nun machen zwei einheimische Frauen öffentlich, dass Winzer dort sehr viele Pestizide spritzen – und Menschen davon schwer krank werden. Quelle Süddeutsche Zeitung https://sz-magazin.sueddeutsche.de/essen-und-trinken/wein-pestizide-gesundheit-87239?reduced=true Autor Katja Trippel

Hubschrauber versprühen weiter Insektizid aus der Luft

Seit Dienstag versprühen Hubschrauber das Insektizid „Karate Forst flüssig“. Und auch am Mittwoch wurde der Einsatz bei Fichtenwalde weitergeführt. Quelle Potsdamer Neueste Nachrichten https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/karate-forst-fluessig-hubschrauber-verspruehen-weiter-insektizid-aus-der-luft/24318686.html?fbclid=IwAR2esvFJ8ZUcxuQEpOxd5ACyXFKe9VE48-G_fgpVHh1zkT6deQqgYhxVIiM Autoren Marco Zschieck, Sandra Dassler

Brandenburger Naturschutzverbände starten Volksinitiative »Artenvielfalt retten – Zukunft sichern«

Potsdam. Die Naturschutzverbände NABU, BUND, NaturFreunde sowie deren Jugendorganisationen und die Grüne Liga haben heute gemeinsam mit der Aurelia Stiftung die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ gestartet. Die Initiatoren erhalten dabei Unterstützung von einem wachsenden Bündnis, darunter der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V., der VCD Brandenburg und Omnibus Weiterlesen

Startschuss für Bundestagspetition »Pestizidkontrolle« zum Schutz von Mensch und Biene

Bundestag schaltet Online-Petition frei. Initiator Thomas Radetzki erwartet bundesweite Rekordbeteiligung. Die Zeichnungsfrist der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ hat offiziell begonnen. Menschen jeden Alters und jeder Nationalität können nun vier Wochen lang ihre Unterschrift für die Petition abgeben, die auf der Petitionswebseite des Deutschen Bundestags unter dem Titel „Tierschutz – Reformierung der Risikoprüfung für Pestizide Weiterlesen

Future pesticide risk assessment: narrowing the gap between intention and reality

Studien haben gezeigt, dass chemische Pflanzenschutzmittel, auch Pestizide genannt, in ihrem derzeitigen Einsatz schädliche Wirkung auf Ökosysteme und die biologische Vielfalt haben. Das Insektensterben ist eine Folge davon. Nach Vorgaben der Europäischen Union darf die Anwendung von Pestiziden aber nicht zu einem Rückgang der Biodiversität führen. Um diese Lücke zwischen Weiterlesen