Kunden werden zu Umweltschützern

Mit einer Verkaufsaktion finanzieren Kunden des SuperBioMarktes ein großes Forschungsprojekt zu Ackergiften Die Nachricht vom rapiden Sterben der Insekten verbreitete sich vor einigen Jahren wie ein Lauffeuer und sorgte nicht nur bei Fachleuten für Entsetzen. Schließlich sorgen die kleinen Flug- und Krabbeltierchen für die Bestäubung vieler Pflanzenarten und sind eine Weiterlesen

Ackergifte rechtswidrig zugelassen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Genehmigungen für 18 Ackergifte erteilt, ohne dass das dafür notwendige Einverständnis des Umweltbundesamts vorlag. Darunter ist auch ein Mittel mit dem hoch bienengefährlichen Wirkstoff Cyantraniliprol. Das Bundesumweltministerium, dem das Umweltbundesamt zugeordnet ist, hält die Zulassungen für rechtswidrig. Mit Cyantraniliprol kann damit in Weiterlesen

Biomonitoring der Pestizid-Belastung der Luft

Luftgüte-Rindenmonitoring und Multi-Analytik auf 500 Wirkstoffe inklusive Glyphosat Mittels Luftgüte-Rindenmonitoring wurden Bäume an 47 unterschiedlichen Standorten bundesweit untersucht. Die Arbeiten wurden durch das vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft beauftragte unabhängige Forschungsbüro TIEM integrierte Umweltüberwachung durchgeführt. Das schockierende Ergebnis:Sowohl in landwirtschaftlichen Regionen, in Naturschutzgebieten oder in der Großstadt – an Weiterlesen

Glyphosat stört die Darmflora von Honigbienen

»Glyphosate perturbs the gut microbiota of honey bees« Die erste Studie, die die Tatsache aufgreift, dass Glyphosat Darmbakterien an ihrer Arbeit hindert.  Das renommierte Wissenschaftsmagazin »Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America« (PNAS) veröffentlichte mit einer sechs Seiten kompakten Studie erstmalig den Sachverhalt, wie Glyphosat Darmbakterien schädigt. Weiterlesen

Frankreich verbietet Neonikotinoide

Auch die Provinz Marinduque auf den Philippinen verzichtet auf Neonikotinoide sowie Fipronil Die Task Force der internationalen Wissenschaftler begrüßt beispiellose globale Maßnahmen zur Einschränkung der bienentötenden Neonikotinoide. Frankreich ist das erste Land überhaupt, das Neonikotinoide verbietet. Die philippinische Provinz Marinduque verhängt ein vollständiges Verbot zum Schutz der Bestäuber. PARIS – Weiterlesen

Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis 2018

Teil 1 – 7 Das Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis enthält die zugelassenen Mittel geordnet nach Einsatzgebieten und Wirkungsbereichen: Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis 2018 Teil 1: Ackerbau – Wiesen und Weiden – Hopfenbau – Nichtkulturland Teil 2: Gemüsebau – Obstbau – Zierpflanzenbau Teil 3: Weinbau Teil 4: Forst Teil 5: Vorratsschutz Teil 7: Haus- und Kleingartenbereich  Es Weiterlesen

Krank durch Pestizide – was tun?

Infoblatt zum Thema Pestizide und Berufskrankheiten Das Arbeiten mit Chemikalien, das langjährige Tragen schwerer Lasten, das Arbeiten in Lärm oder Staub kann dazu führen, dass Berufstätige erkranken. Allerdings ist nicht jede Erkrankung formell als Berufskrankheit anerkannt. Doch gerade eine solche Anerkennung ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen von großer Weiterlesen

Neonikotinoide: Risiken für Bienen bestätigt

Aktualisierte Risikobewertungen für Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonikotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar, so die EFSA in ihren heute veröffentlichten Bewertungen. Die Behörde hat die Risikobewertungen für drei Neonikotinoide – Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam – aktualisiert, die in der EU aufgrund Weiterlesen