Paludikultur – Bewirtschaftung nasser Moore

Klimaschutz – Biodiversität – regionale Wertschöpfung Die globale Moorfläche beträgt geschätzte 4 Millionen km². 15% davon befinden sich in der gemäßigten Zone und den (Sub)Tropen und sind entwässert, 80% davon für konventionelle Land- und Forstwirtschaft. Die Entwässerung von Mooren führt stets zu irreparablen Schäden. Moorsackung und Degradation des Moorbodens gefährden Weiterlesen

Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein­ge­legt

Menschenrechtsverletzungen in Ecuador und Costa Rica Schon im Sommer hatten NGOs deutschen Supermärkten Verstöße gegen das Lieferkettengesetz vorgeworfen. Gegen Rewe und Edeka gehen die Organisationen nun mit einer Beschwerde vor. „Arbeit im giftigen Pestizidnebel, Hungerlöhne, Niederschlagung von Gewerkschaften.“ Hilfsorganisationen beklagen die Zustände auf Bananenplantagen in Ecuador und Costa Rica, die deutsche Weiterlesen

Die Akte Glyphosat

Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden Glyphosat ist überall: in Äckern, auf Feldern und in Flüssen. Wir essen es im Brot, trinken es im Bier und tragen es im Körper. Macht aber nichts, beruhigen die Zulassungsbehörden und Hersteller: Der Unkrautvernichter sei bestens untersucht und Weiterlesen

Bittersüsse Wahrheiten

Gesundheitsgefahren, verletzte Landrechte, Umweltschäden: Der wachsende Zuckerkonsum hat weltweit negative Auswirkungen Die weltweite Fettleibigkeit hat sich seit 1975 fast verdreifacht. Hauptgrund dafür sind industrielle Lebensmittel und insbesondere extrem überzuckerte Getränke. Der Profit der Konzerne geht zu Lasten von Mensch und Umwelt im globalen Norden wie im globalen Süden. Dort werden Weiterlesen

29 ungesetzliche Notfallzulassungen – Wann handelt die EU-Kommission?

Im Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein klares Urteil zu Ausnahmeregelungen für Pestizide gefällt. Demnach können Notfallzulassungen zur Verwendung verbotener Pestizide nur sehr eingeschränkt, unter ganz besonderen erteilt werden. Trotz dieses Urteils wurden von EU-Mitgliedstaaten seit Beginn des Jahres 29 Notfallzulassungen für verbotene Pestizide erteilt. In seinem Urteil Weiterlesen

Auszeichnung mit UN-Menschenrechtspreis

Die „Globale Koalition der Zivilgesellschaft, indigener Völker, sozialer Bewegungen und lokaler Gemeinschaften für die universelle Anerkennung des Menschenrechts auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ (www.healthyenvironmentisaright.org) wurde von den Vereinten Nationen am 20. Juli 2023 mit dem prestigeträchtigen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) gehört mit vielen anderen Organisationen zu Weiterlesen