Erfolg für Volksbegehren gegen Massentierhaltung

Das Volksbegehren gegen Massentierhaltung in Brandenburg war erfolgreich. Bis zum Ende der Frist am 14.1.2016 hatten sich 104.000 BürgerInnen in ihren Rathäusern eintragen lassen. Nötig gewesen wären nur 80.000. Die Forderungen der Initiative: – Subventionen für Ställe soll nur noch bekommen, wer Tierwohlstandards umsetzt, die über die gesetzlich vorgeschriebenen hinausgehen. Weiterlesen

Reis mit Scheiß

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor krebserregendem Arsen in Reisprodukten. Reis enthalte vergleichsweise viel anorganisches Arsen – ein Halbmetall, das Tumorforscher der Weltgesundheitsorganisation als eindeutig krebsauslösend einstufen. Das BfR empfiehlt daher auf eine ausgewogene Ernährung zu setzen und sich nicht einseitig von Reisprodukten zu ernähren. Aus unbekannten Gründen weisen Weiterlesen

Der Bauer, der nicht mehr töten mag

Abschied vom Tier Gibt eine Kuh keine Milch mehr, wird sie geschlachtet. Vielen Landwirten fällt das schwer. Ein Bauer aus Bayern hat einen Weg gefunden, sich und seine Tiere auf das Ende vorzubereiten. Quelle Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schwerpunkt-tiere-toeten-der-bauer-der-nicht-mehr-toeten-mag-1.2503883 Autor Nakissa Salavati

EU-Kommission: 10 Neuzulassungen für genetisch veränderte Organismen (GVO) in Lebens-/Futtermitteln!

Die Kommission hat heute Zulassungen für 17 GVO zur Verwendung in Lebens-/Futtermitteln und für 2 GV-Nelkensorten vergeben. Nur wenige Tage nach den Vorschlägen zum Zulassungsverfahren hat die Kommission heute 10 Neuzulassungen für genetisch veränderte Organismen (GVO) in Lebens-/Futtermitteln erteilt. 7 bereits geltenden Zulassungen wurden erneuert und die Einfuhr von 2 GV-Schnittblumensorten Weiterlesen

Bienengefährlich – ja oder nein?

Rechtsstreit um Bayer-Pestizide beigelegt Der BUND darf Pestizide des Pharma-Konzerns Bayer als bienengefährlich bezeichnen. Die Diskussion hatten beide Parteien bis vor Gericht ausgefochten. Jetzt ist der Streit endgültig beigelegt. Quelledomradio.dehttp://www.domradio.de/themen/schöpfung/2015-04-20/rechtsstreit-um-bayer-pestizide-beigelegt

Ungeklärte Todesursache, „Pflanzenschutzmittel“ im Verdacht

Im Süden Nigerias sind mindestens 18 Menschen an einer mysteriösen Krankheit gestorben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht von einer Vergiftung mit „Pflanzenschutzmitteln“ als Ursache für die Todesfälle aus.  Die Betroffenen in Ode-Irele im Südosten Nigerias litten unter Kopfschmerzen, verschwommener Sicht und Bewusstlosigkeit und starben binnen eines Tages. Gesundheitsexperten reisten in die Weiterlesen