Schweiz: Landwirte produzieren laut neuem Agrarbericht umweltfreundlicher

Die Bauern und Bäuerinnen in der Schweiz machen laut dem neuen Agrarbericht des Bundes Fortschritte bei der umweltfreundlichen Produktion. Sie seien bereit, Herausforderungen wie etwa die Senkung der Risiken durch Pestizide anzunehmen, heisst es. […] QuelleHandelszeitunghttps://www.handelszeitung.ch/newsticker/landwirte-produzieren-laut-neuem-agrarbericht-umweltfreundlicher-768794-1

Brauerei verwertet Reststoffe für Dünger

Einen Reststoff, der beim Bierbrauen anfällt, in wertvollen Bodendünger zu verwandeln – das ist Ziel eines Projektes der Stieglbrauerei mit der Landwirtschaftsschule Elixhausen-Ursprung (Flachgau). Die Methode wurde kürzlich vom Bundesamt für Ernährungssicherheit als „Bodenhilfsstoff“ zugelassen. QuelleSalzburg.ORF.athttps://salzburg.orf.at/stories/3267723/

Neue EU-Schadstoffregeln für Industrie und Bauern in Kraft

Die neue Schadstoffrichtlinie der EU für Industrie und Bauern ist in Kraft. Mit den überarbeiteten Regelungen sollen Emissionen von großen Industrieanlagen sowie von Schweine- und Geflügelzuchtbetrieben reduziert werden, wie die Europäische Kommission mitteilte. Die EU-Mitgliedstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, ihre nationalen Gesetze an die Richtlinie anzupassen. QuelleSüdtirol Newshttps://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/neue-eu-schadstoffregeln-fuer-industrie-und-bauern-in-kraft

Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein­ge­legt

Menschenrechtsverletzungen in Ecuador und Costa Rica Schon im Sommer hatten NGOs deutschen Supermärkten Verstöße gegen das Lieferkettengesetz vorgeworfen. Gegen Rewe und Edeka gehen die Organisationen nun mit einer Beschwerde vor. „Arbeit im giftigen Pestizidnebel, Hungerlöhne, Niederschlagung von Gewerkschaften.“ Hilfsorganisationen beklagen die Zustände auf Bananenplantagen in Ecuador und Costa Rica, die deutsche Weiterlesen…

Wie Karls­ruhe dem Umwelt­bun­de­samt helfen soll

Streit um die Zulassung von Pestiziden Die deutschen Behörden müssen Pflanzenschutzmittel nach EU-Recht zulassen, obwohl sie Gefahren für die Umwelt sehen. Im Streit mit Herstellern und dem VG Braunschweig gehen sie jetzt einen ungewöhnlichen Weg. Hersteller von Pestiziden können sich aussuchen, in welchen EU-Mitgliedstaaten sie einen Antrag auf Zulassung stellen. Weiterlesen…

Bittersüsse Wahrheiten

Gesundheitsgefahren, verletzte Landrechte, Umweltschäden: Der wachsende Zuckerkonsum hat weltweit negative Auswirkungen Die weltweite Fettleibigkeit hat sich seit 1975 fast verdreifacht. Hauptgrund dafür sind industrielle Lebensmittel und insbesondere extrem überzuckerte Getränke. Der Profit der Konzerne geht zu Lasten von Mensch und Umwelt im globalen Norden wie im globalen Süden. Dort werden Weiterlesen…